Die King Seiko 45KS ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Vintage-Uhren wertschätzt. Im Gegensatz zu ihren modernen Pendants bietet diese King Seiko ein unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nach Zustand ist die 45KS auf dem Zweitmarkt für 900–1.500 € zu finden.
Moderne Seiko haben ein Problem. Es sind nicht etwa Konkurrenzmarken wie Citizen; nein, Seikos größtes Problem ist Seiko – genauer gesagt Vintage-Seiko. Heute schauen wir uns die King Seiko 45KS an. Über diese Uhr wurde bereits auf Fratello berichtet; mein Kollege Balazs schwärmte hier vom Design dieser King Seiko. Mein Kollege Mike schrieb bereits 2015 darüber, genau hier.
https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Hintergrundinformationen zur King Seiko
Bevor ich weitermache: Dies ist nicht das erste Mal, dass ich über Vintage-King-Seiko schreibe. Mein Hands-on-Test der King Seiko 44-9990 finden Sie hier. In diesem Artikel erwähnte ich, dass King Seiko im heutigen Kontext als Produktlinie irgendwo zwischen Grand Seiko und Seiko angesiedelt ist. Doch in den 1960er- und Mitte der 1970er-Jahre repräsentierte King Seiko einige der besten Angebote von Seiko.
Im Grunde waren King Seiko und Grand Seiko interne Konkurrenten mit jeweils eigenen Werken. Die Idee dahinter war, dass interner Wettbewerb bessere Produkte hervorbringen und Einfallsreichtum fördern würde. Diese Theorie ging auf. Viele Grand Seiko-Modelle mit ikonischem Design entstanden damals. Das galt auch für King Seiko. Unter Verwendung der „Grammar of Design“, einem Konzept des Seiko-Designers Taro Tanaka, wurden Gehäuse mit wunderbar scharfen Winkeln gefertigt. Dies führte zum legendären Gehäuse der Grand Seiko 44GS. Diese kühnen Designs sollen von Methoden des Edelsteinschleifens inspiriert worden sein.
Modernes King Seiko
King Seiko wurde in den letzten Jahren unter Seiko neu belebt, und es wurden mehrere Uhren auf den Markt gebracht, die an einige der ikonischen Designs der Marke erinnern. Die neueren Kaliber stammen aus der höherwertigen L-Serie (z. B. das 6L35). King Seiko brachte zunächst Kaliber der R-Serie (6R35) auf den Markt, die bei Enthusiasten auf verhaltene Resonanz stießen. Nicht, dass am 6R35 etwas auszusetzen wäre, aber es ist ein Nachkomme der mechanischen Einstiegswerke in Uhren wie der Seiko Turtle. King Seiko war einst ein interner Konkurrent von Grand Seiko und verfügte über echte Uhrwerke. Dazu gehörten auch Kaliber mit hoher Schwingung (36.000 Halbschwingungen pro Stunde).
Die King Seiko 45KS
Nachdem wir nun einige Hintergrundinformationen geklärt haben, kommen wir zur Uhr. Die King Seiko 45-7001, auch bekannt als 45KS, stellt in gewisser Weise einen Höhepunkt der Marke dar. Sie wurde etwa sechs Jahre lang zwischen 1968 und 1974 produziert und war, wie das Zifferblatt vermuten lässt, mit einem Hi-Beat-Kaliber ausgestattet. Jede King Seiko 45KS wurde nach hohen, anspruchsvollen Standards gefertigt.
Wie Mike bereits erwähnte, trieb das Seiko-Kaliber 4500 der King Seiko 45KS auch einige beeindruckende Grand Seiko Uhren an, wie zum Beispiel die modifizierte 45GS. Daini Seikosha (der Hersteller der King Seiko) entwickelte das Uhrwerk sogar, um mit den Grand Seiko Uhren seines Suwa-Pendants zu konkurrieren. Weitere Informationen zum Kaliber finden Sie hier. Ich empfehle Ihnen, sich weiter zu informieren!
Wunderschönes Gehäusedesign
Während das Uhrwerk dieser Uhr wunderschön ist, ist das Gehäusedesign einer der besten Aspekte der 45KS. Es zeigt deutlich Taro Tanakas Liebe zu scharfen Winkeln und Facetten. Die Bandanstöße schmiegen sich wie die Flügel von Darth Vaders TIE-Fighter an das Zifferblatt (eine Star-Wars-Referenz musste einfach eingebaut werden). Die perfekt proportionierte Krone sitzt passgenau auf der rechten Gehäuseseite. Sie bietet ausreichend Platz zum manuellen Aufziehen des Kalibers 4500.
Das Zifferblatt unterstreicht das Gehäusedesign und verleiht ihm einen sehr klaren Charakter. Es gibt keinen Superlativ, nur die applizierten Seiko- und KS-Logos sowie „HI-BEAT“ sind deutlich sichtbar. Das Uhrwerk der King Seiko 45-7001 ist ein Handaufzugskaliber mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde, Sekundenstopp und ohne Datum. Es hat 25 Steine und war das letzte handgefertigte King Seiko-Uhrwerk. Die Produktion dauerte von 1968 bis 1974. Ironischerweise führte die Einführung der Seiko Astron, der ersten Quarzuhr, im Jahr 1969 letztlich zum Rückgang der Produktion von Hochschlagkalibern.
Gedanken dazu, wie diese Vintage-Uhr in die moderne Seiko-Linie passt
Die moderne Produktlinie von King Seiko kommt einer wahren Hommage an die wunderbaren Neuerscheinungen der Suwa-Fabrik in den 1960er und 1970er Jahren immer näher. Verstehen Sie mich nicht falsch: Es ist gut, dass der Name King Seiko zurück ist. Wir sehen jedoch, wie erfolgreich Seiko vor 50–60 Jahren war. Damals brachte nicht nur King Seiko absolute Hits wie diese heraus, sondern auch Grand Seiko. Auch Seiko selbst brachte potenzielle Klassiker heraus, wie die 6105-8119 (von Enthusiasten als „Willard“ bekannt). Das Unternehmen erlebte in den 1960er Jahren wahrlich ein goldenes Zeitalter. Das Beste daran? Sie können ein Stück Uhrengeschichte erleben, ohne einen unverschämten Preis zu zahlen. Tatsächlich findet man eine Vintage 45KS für etwa ein Drittel des Preises einer neuen King Seiko. Dafür bekommt man das Hi-Beat-Uhrwerk, fantastische Proportionen und hervorragende Verarbeitungsqualität. Apropos Proportionen: Das Gehäuse ist 36 mm breit und 41 mm lang. Im Sonnenlicht erstrahlt das Zifferblatt mit seinem dezenten Sonnenschliff und den scharfen, facettierten Zeigern in neuem Glanz.
Abschließende Gedanken
Bei dieser King Seiko kommt es auf die kleinen Details an. Dreht man die Uhr um, fällt das wunderschöne kleine Goldmedaillon auf der Rückseite auf. Dies war ein nicht ungewöhnliches Merkmal für Uhren dieser Zeit; Longines zum Beispiel hat dies sicherlich auch getan. Zugegeben, obwohl die Uhr als wasserdicht angepriesen wird, würde ich sie sicherlich nicht mit ins Meer nehmen, wie ich es mit einigen anderen Uhren tue, die ich in meinen Rezensionen vorgestellt habe. Dennoch haben Vintage-King-Seikos einen ganz besonderen Charme, und die 45KS hat ihn in Hülle und Fülle.
Aber was meint ihr, Fratelli? Würdet ihr euch eine davon zulegen? Schreibt es mir in die Kommentare. Auch wenn wir uns über die Rückkehr von King Seiko freuen sollten, heißt das nicht, dass wir nicht auch noch entdecken können, was die Vintage-Hits uns noch zu bieten haben. Zum Glück sind diese Vintage-Hits relativ erschwinglich und wirklich exzellent.
Leave a Reply